Vorbereiten für die Rollrasenverlegung

Die Vorbereitung

für den Neuen Roll-/Fertigrasen

Alte Rasenfläche

Vor dem Verlegen des Fertig-/Rollrasens ist die Fläche von altem Rasen und Unkraut und dergleichen zu befreien.


Alte Grasflächen (Grasnarbe) sind zu entfernen, ebenso grobe Bestandteile wie Wurzeln und Steine.
Lockern Sie den Boden auf z. B. mit einer Bodenfräse oder durch Umgraben.


Ist der Untergrund zu sandig, kann er mit Mutterboden oder Humus angereichert werden.
(bitte keine Komposterde verwenden) 
Wir liefern Ihnen auf Wunsch Bodensubstrate, Rasentragschicht (DIN/FLL), Vegetationsboden usw. (Bodensubstrate)


Ist der Boden lehmig oder zu schwer, können Sie diesen mit Quarzsand vermengen, damit sich keine Staunässe bildet. Quarzsande erhalten Sie auch bei uns (Quarzsande). Das wäre eine Möglichkeit, jedoch nicht die optimale Lösung.

Für den perfekten Rasen gehen sie wie folgt vor: 

Entfernen Sie etwa 20-22 cm Unterkante Fertighöhe Rasen den Lehmboden und profilieren die Fläche so, das sich keine Staunäsee bilden kann. Hier kann man u.a. ein Dachgefälle herstellen in Richtung Pflanzstreifen.
Sollte das nicht möglich sein, so bauen sie eine Drainage in den Garten. Gerne beraten wir Sie hierzu.
Die Fläche sollte danach idealerweise mit
Rasentragschicht nach DIN/FLL aufgebaut werden bis ca. 2,5 cm Unterkante Fertighöhe Rasen und walzen. Am besten in 2 Schichten einbauen und die erste Schicht gut walzen. (ca.60-70 kg Handwalze)


Wenn Sie eine absolut gerade Fläche möchten, nutzen Sie im nächsten Schritt Abziehlehren oder Wasserrohre 3/4 Zoll sowie eine Alulatte.
Legen Sie die Lehren/Rohre mit der gewünschten Höhe nun in den lockeren Boden und ziehen die Fläche ab. Von der fertigen Oberkante der Fläche rechnen Sie ca. 2,5 cm für die Rasensode ein.

Im nächsten Schritt wird die Fläche zwischen den Lehren gewalzt, diesen Vorgang ggfs. mehrfach wiederholen. Der Boden ist ideal, wenn Sie mit flachen Fuß noch einen leichten Eindruck erkennen können.
Nun entfernen Sie die Lehren, füllen den Hohlraum auf und drücken den Boden mit ein Glättscheibe fest.
Danach wird die Fläche leicht aufgerecht, der ANIMATIO STÄRKUNGSDÜNGER aufgebracht.


Verlegen Sie nun den Roll-/Fertigrasen, beginnen Sie an einer Seite und ändern Sie nicht die Verlegerichtung.
Für ein sauberes Rasenbild überlappen Sie die Bahnen an die Stoßkanten ca.6-10cm und schneiden Sie diese danach in der Mitte - Überlappungsschnitt.
Damit die Rasenbahnen auch dicht beieinander liegen, ziehen jede Bahn mit eine Alulatte bei (am besten mit einer 3 m Latte). 

Die fertig verlegte Fläche diagonal abwalzen.
Wässern Sie den Rasen nun kräftig.

FEUCHTHALTEN DER RASENFLÄCHE
Nachdem Sie den Fertig-/RoIIrasen verlegt haben, müssen Sie den Rasen mindestens 2 Wochen lang durch und durch nass halten. Er darf auf keinen Fall austrocknen.
Daraus folgt, dass der Rasen an wärmerem Tagen des Öfteren nass gemacht werden muss, auch in der Mittagssonne.
3-mal täglich wässern in den ersten 2 Wochen,
ab der 3ten Woche einmal täglich am Morgen und ab der 4ten Woche wird der Rasen 2-mal pro Woche gewässert mit jeweils 20 Liter/M2 am Morgen bei sandigen Böden. Bei lehmigen Böden 1-mal die Woche 20 Liter/M2 jedoch mit einer Sickerphase von 35-45 min, sodass das Wasser tief in den Boden eindringen kann.

Die Rasenwurzeln sollen sich mit 10 bis 15 cm in die Tiefe entwickeln, so hält der Rasen auch Hitzeperioden stand.

RASENSCHNITT
Der erste Schnitt des neu verlegten Rasens sollte nach ca. einer Woche erfolgen.
Der Grashalm sollte trocken sein und die Messer des Rasenmähers auf keinen Fall stumpf sein.
Stumpfe Rasenmesser schneiden nicht gerade und der Grashalm wird ausgefranst. Das erhöht die Anfälligkeit für Rasenkrankheiten.
Der erste Schnitt der frisch verlegten Rasenfläche wird mit eine Schnitthöhe von 5 cm ausgeführt.
Die ideale Schnitthöhe liegt danach bei 4 cm und sollte eine Höhe von 6-7 cm nicht überschreiten.
Je öfter Sie mähen, desto schöner und dichter bleibt er.
Optimal ist es, wenn Sie den Rasen mindestens einmal die Woche mähen, besser sogar zweimal.
Im Hochsommer nach Bedarf.
Sollte das Gras einmal höher gewachsen sein, sollten Sie den Rasen nicht mehr als 1/3 des Grashalmes kürzen und sobald die Rasenoberfläche abgetrocknet ist, nochmals mähen.

HINWEIS:
Sollten Sie den Rasen des Öfteren zu hochwachsen lassen, wird er lichter.


Beachten Sie  unsere empfohlenen
Rasenpflege für neue und bestehende Rasenflächen (PDF)


Ihr neuer Rasen kann auch schon bald so aussehen


Sie möchten diese Arbeiten nicht selber ausführen?


netto Verlegepreise ohne das Entfernen von Altrasen inkl. Rasenlieferung im Raum Darmstadt.

von 1 m² - 40 m²    34,00 €/m² inklusive Feinplanum/ANIMATIO StärkungsDünger und Rasen
                                 inkl. Lieferung von Rasentragschicht bis 2 cm Einbaustärke

ab 41 m²                 27,00 €/m² inklusive Feinplanum/ANIMATIO StärkungsDünger und Rasen
                                 inkl. Lieferung von Rasentragschicht bis 2 cm

         Kontaktieren Sie uns für einen Beratungstermin vor Ort bzw. für ein Angebot